Overlay Logo
High-Performance
Drahtbeschichtungen
Innovation seit 1760

Veredelungskompetenz
auf höchstem Niveau

Ihr zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte
Drahtveredelungslösungen

Präzision durch eigene Laborkapazitäten:
Ihre Qualität in besten Händen

Qualitätssicherung und Laborausrüstung nach dem
neuesten Stand der Technik

Kernwerkstoffe

  • Kupfer
    X

    Kupfer wird im Drahtbereich hauptsächlich aufgrund seiner hervorragenden elektrischen und thermischen Leitfähigkeit eingesetzt. Es ermöglicht eine effiziente Stromübertragung bei minimalen Energieverlusten, was es ideal für Anwendungen in der Elektronik, Stromversorgung und Kommunikation macht. Zudem ist Kupfer korrosionsbeständig, mechanisch robust und lässt sich leicht verarbeiten (z.B. ziehen), was es zu einem bevorzugten Material für Drähte und Kabel macht.

    PDF Datenblatt
  • Stahl / Eisen
    X

    Im Elektronikbereich wird Stahl/Eisen hauptsächlich als Kernmaterial in Leitern oder Abschirmungen eingesetzt, oft mit Beschichtungen wie Kupfer, Nickel oder Zinn, um die elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Es dient beispielsweise in Abschirmdrähten, magnetischen Bauteilen oder bei mechanisch belasteten Verbindungen. Die hohe Zugfestigkeit von Stahl ist dabei ein Vorteil für robuste elektronische Anwendungen.

    PDF Datenblatt
  • Kupferlegierungen
    X

    Kupferlegierungen werden eingesetzt, um Eigenschaften wie Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Temperaturstabilität zu verbessern. Legierungen wie Kupfer-Beryllium, Bronze, Messing und weiteren Legierungen bieten eine gute Balance zwischen mechanischer Robustheit und elektrischer Leitfähigkeit, weshalb sie in Federkontakten, Hochstromleitungen oder aggressiven Umgebungen verwendet werden. Sie sind ideal, wenn reines Kupfer mechanisch oder thermisch nicht ausreicht.

    PDF Datenblatt
  • Edelstahldrähte
    X

    Galvanisch beschichtete Edelstahldrähte werden eingesetzt, um die Oberfläche elektrisch leitfähig zu machen und die Lötbarkeit zu verbessern, da Edelstahl von Natur aus eine geringe Leitfähigkeit aufweist. Beschichtungen wie Kupfer, Nickel oder Zinn sorgen für eine bessere elektrische Verbindung und schützen gleichzeitig vor Korrosion. Diese Kombination eignet sich ideal für Anwendungen in aggressiven Umgebungen oder für langlebige elektrische Kontakte. Dank ihrer Robustheit und Stabilität sind sie ideal für langlebige, belastbare Verbindungen in anspruchsvollen Anwendungen.

    PDF Datenblatt
  • Nickel
    X

    Reines Nickel wird aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, guten elektrischen Leitfähigkeit und hohen Temperaturbeständigkeit eingesetzt. Es eignet sich besonders für Anwendungen in chemisch aggressiven oder heißen Umgebungen, wie Heizelemente, Thermoelemente oder Leitungen in der chemischen Industrie. Zudem dient Nickel als Basis für galvanische Beschichtungen oder als Widerstandsdraht.

    PDF Datenblatt
  • Verbundwerkstoffe
    X

    Verbundmaterialien wie z.B. Staku (Stahl-Kupfer) und Alcu (Aluminium-Kupfer) kombinieren mechanische Stabilität mit guter elektrischer Leitfähigkeit. Staku eignet sich durch die hohe Zugfestigkeit des Stahls und die Leitfähigkeit des Kupfers ideal für mechanisch belastete Drähte, die einen geringen Widerstand aufweisen sollen. Alcu bietet geringes Gewicht dank Aluminium und gleichzeitig eine verbesserte Leitfähigkeit durch Kupfer, was es für leichte Stromleitungen, insbesondere in der Luftfahrt und Automobilindustrie, prädestiniert. Beide Materialien sind wirtschaftliche Alternativen zu reinem Kupfer in anspruchsvollen Anwendungen. Daneben bieten wir auch ein E-Staku an, ein Material mit Edelstahlkern, für extreme mechanische Belastungen und trotzdem hoher Leitfähigkeit.

    PDF Datenblatt
  • Nickellegierungen
    X

    Nickellegierungen werden eingesetzt, um Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit und mechanische Stabilität zu erhöhen. Sie bieten gute elektrische Leitfähigkeit und sind ideal für Anwendungen in extremen Umgebungen, wie Hochtemperatur- oder chemisch aggressiven Bereichen. Beispiele sind Nickel-Chrom-Drähte für Heizelemente oder Nickel-Kupfer-Drähte für maritime Anwendungen.

    PDF Datenblatt
  • Sonderlegierungen
  • Supraleiter
    X

    Metallische Supraleiter zur Lohnbeschichtung

  • Formgedächtnislegierung (Nitinol)
    X

    Typische Anwendungen: Aktorik, Sensorik, Superelastizität

  • Weitere beschichtbare Grundwerkstoffe auf Anfrage
    X

    Aluminium: gute Leitfähigkeit, geringes Gewicht

Beschichtungswerkstoffe

Entdecken Sie vielseitige Materialien für maßgeschneiderte Beschichtungen.
  • Zinn
    X

    Zinn wird in der Galvanik vor allem als Korrosionsschutz und für Lötbarkeit verwendet. Es schützt Metalle wie Stahl, Kupfer oder Messing vor Oxidation und wird häufig in der Elektronik eingesetzt, z. B. für Leiterplatten oder elektrische (Steck-)Kontakte. Zinnbeschichtungen sind außerdem ungiftig und umweltfreundlich.

    Mattverzinnung hat eine raue, nicht-reflektierende Oberfläche, die besonders für Anwendungen mit hoher Lötanforderung geeignet ist, da sie hervorragende Benetzung ermöglicht.

  • Zinn aufgeschmolzen
    X

    Zinn wird in der Galvanik vor allem als Korrosionsschutz und für Lötbarkeit verwendet. Es schützt Metalle wie Stahl, Kupfer oder Messing vor Oxidation und wird häufig in der Elektronik eingesetzt, z. B. für Leiterplatten oder elektrische (Steck-)Kontakte. Zinnbeschichtungen sind außerdem ungiftig und umweltfreundlich.

    Der Vorteil einer matten, aufgeschmolzenen Zinnschicht liegt in ihrer homogenen und oxidfreien Oberfläche, die eine exzellente Lötbarkeit gewährleistet. Das Aufschmelzen beseitigt zudem mögliche Mikrohohlräume oder Spannungen in der Schicht. Die Oberfläche ist nach dem Aufschmelzen glänzend.

  • Glanzzinn
    X

    Zinn wird in der Galvanik vor allem als Korrosionsschutz und für Lötbarkeit verwendet. Es schützt Metalle wie Stahl, Kupfer oder Messing vor Oxidation und wird häufig in der Elektronik eingesetzt, z. B. für Leiterplatten oder elektrische (Steck-)Kontakte. Zinnbeschichtungen sind außerdem ungiftig und umweltfreundlich.

    Glanzverzinnte Kontakte zeichnen sich durch eine glatte, spiegelnde Oberfläche aus, die eine sehr gute Lötbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet.

  • Zinn/Blei
    X

    Zinn/Blei wird in der Galvanik vor allem in der Raum- und Luftfahrtindustrie verwendet, da es hervorragende Lötbarkeit bietet und die Bildung von Zinn-Whiskern verhindert. Die Legierung ist chemisch beständig und stabil bei hohen Temperaturen, weshalb sie auch für kritische Anwendungen in aggressiven Umgebungen geeignet ist.

  • Zinn/Indium
    X

    Niedrigschmelzende Lote im Drahtbereich ermöglichen das Löten bei niedrigen Temperaturen, was besonders schonend für empfindliche Bauteile und Leiterplatten ist. Sie enthalten oft Metalle wie Zinn, Blei, Wismut oder Indium und eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Temperaturgrenzen eingehalten werden müssen. Dadurch reduzieren sie das Risiko von Hitzeschäden und Verformungen.

  • Zinn/Wismut
    X

    Niedrigschmelzende Lote im Drahtbereich ermöglichen das Löten bei niedrigen Temperaturen, was besonders schonend für empfindliche Bauteile und Leiterplatten ist. Sie enthalten oft Metalle wie Zinn, Blei, Wismut oder Indium und eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Temperaturgrenzen eingehalten werden müssen. Dadurch reduzieren sie das Risiko von Hitzeschäden und Verformungen.

  • Zinn/Wismut/Silber
    X

    Niedrigschmelzende Lote im Drahtbereich ermöglichen das Löten bei niedrigen Temperaturen, was besonders schonend für empfindliche Bauteile und Leiterplatten ist. Sie enthalten oft Metalle wie Zinn, Blei, Wismut oder Indium und eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Temperaturgrenzen eingehalten werden müssen. Dadurch reduzieren sie das Risiko von Hitzeschäden und Verformungen.

  • Zinn feuerverzinnt (Sn und SnPb)
    X

    Feuerverzinnen erzeugt eine robustere Zinnschicht, die vor allem für mechanisch belastbare und korrosionsbeständige Drähte geeignet, jedoch weniger gleichmäßig ist und oft eine etwas geringere Lötqualität aufweist.

  • Nickel
    X

    Nickel wird in der Galvanik auf Drähten als Korrosionsschutz und Diffusionsbarriere eingesetzt. Als Endschicht verhindert es das Durchwandern von Materialien wie Kupfer und sorgt für eine langlebige, widerstandsfähige Oberfläche. Zudem dient es oft als Zwischenschicht, um die Haftung anderer Beschichtungen, wie Zinn oder Gold, zu verbessern.

  • Kupfer
    X

    Galvanisch Kupfer Dickbeschichtungen dienen vor allem als leitfähige Schicht. Es bietet eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit und dient oft als Zwischenschicht, um die Haftung von Nickel, Zinn oder Gold zu verbessern. Zudem schützt es den Draht als Endschicht vor Oxidation und mechanischem Verschleiß.

  • Silber
    X

    Silber wird wegen seiner exzellenten elektrischen Leitfähigkeit und guten Oxidationsbeständigkeit eingesetzt. Es verbessert die elektrische Leistung und wird häufig für Hochfrequenzanwendungen oder in der Elektronik verwendet. Zudem sorgt es für eine langlebige, lötfreundliche Oberfläche, ideal für Steckkontakte und Verbindungselemente.

  • Hartgold
    X

    Hartgold wird eingesetzt, um eine extrem haltbare und leitfähige Oberfläche zu schaffen. Es bietet eine ausgezeichnete Korrosions- und Verschleißfestigkeit sowie eine hohe elektrische Leitfähigkeit, wodurch es ideal für hochbeanspruchte Kontakte und Anwendungen in der Elektronik ist. Die Beimischung von Kobalt erhöht die Härte und Abriebfestigkeit im Vergleich zu reinem Gold. Einordnung nach ASTM Typ I-II, Grade C-D

  • Feingold
    X

    Feingold wird auf Drähten eingesetzt, um eine äußerst korrosionsbeständige, hochleitfähige und auch ziehfähige Oberfläche zu erzeugen. Es eignet sich besonders für empfindliche elektronische Anwendungen, da es eine exzellente Kontaktqualität bietet und weder oxidiert noch an Leitfähigkeit verliert. Aufgrund seiner Weichheit wird Feingold vor allem für Anwendungen verwendet, bei denen keine hohen mechanischen Belastungen auftreten. Einordnung nach ASTM Typ III, Grade A

  • Palladium
    X

    Anwendung als Zwischenschichtersatz für Nickel

  • Eisen
  • Spezialbeschichtungen
    X

    Zinn-Silber: Spezialbeschichtung für Whiskerschutz und Beschichtung für Supraleiter
    Rhuthenium: Spezialbeschichtung

  • Weitere Beschichtungen auf Anfrage

Aufmachungen Spulen und Behälter

  • Behälter
  • Metallspulen
  • Kunststoffspulen Typ K SD
  • Kunststoffspulen Typ K
  • Behälter Typ K
  • Kunststoffspulen Typ HK
Typd1
[mm]
d2
[mm]
d3
[mm]
L1
[mm]
L2
[mm]
α
[1 °]
Gewicht
[kg]
Füllgewicht
[ca. kg]
Bevorzugte Qualitäten
B300P (Pappe)320200-230190-0,90019Ø 0,40 – Ø 1,00 mm; a + b
K 310/230 (Kunststoff)310195-230140-3,10019Ø 0,40 – Ø 1,00 mm; a + b
K 500/150 (Kunststoff)500330-150150-2,52040Ø 0,60 – Ø 1,50 mm; a + b
M 500/400 (Pappe)500320-400400-6,750100Ø 0,80 – Ø 2,50 mm; a + b
Octabin (Pappe)900465-1020980-22,0001000Ø 1,00 – Ø 2,50 mm; b
Typd1
[mm]
d2
[mm]
d3
[mm]
L1
[mm]
L2
[mm]
α
[1 °]
Gewicht
[kg]
Füllgewicht
[ca. kg]
Bevorzugte Qualitäten
Alu 250250150127190150605,0022Ø 0,10 – Ø 0,50 mm; c
Alu 4004002501273002506017,40110Ø 0,40 – Ø 1,00 mm; c
E 5005002801273803151043,00220Ø 0,40 – Ø 1,00 mm; c
Typd1
[mm]
d2
[mm]
d3
[mm]
L1
[mm]
L2
[mm]
α
[1 °]
Gewicht
[kg]
Füllgewicht
[ca. kg]
Bevorzugte Qualitäten
K SD 300 D30021251,510391-0,70012Ø 0,20 – Ø 1,00 mm; a + b + c
K SH 390 H3903103058979-0,60015Ø 0,20 – Ø 1,00 mm; a + b + c
Typd1
[mm]
d2
[mm]
d3
[mm]
L1
[mm]
L2
[mm]
α
[1 °]
Gewicht
[kg]
Füllgewicht
[ca. kg]
Bevorzugte Qualitäten
K636340116349-0,0420,5Ø 0,05 – Ø 0,50 mm; a + b + c
K63 + Dose------0,0680,5Ø 0,05 – Ø 0,50 mm; a + b + c
K808050168064 -0,0701Ø 0,05 – Ø 0,50 mm; a + b + c
K80 + Dose----- -0,1201Ø 0,05 – Ø 0,50 mm; a + b + c
K100100631610080 -0,1302Ø 0,10 – Ø 0,80 mm; a + b + c
K 1251258016125100 600,2003Ø 0,10 – Ø 0,80 mm; a + b + c
K 16016010022160128 600,3507Ø 0,20 – Ø 1,00 mm; a + b + c
K 20020012522200160 600,60012Ø 0,30 – Ø 1,00 mm; a + b + c
K 25025016022200160 601,05022Ø 0,40 – Ø 1,20 mm; a + b + c
K 250Z250160127200160 602,50022Ø 0,30 – Ø 1,00 mm; b + c
K 35535522436200160 601,90040Ø 0,50 – Ø 1,50 mm; a + b + c
K355/344/B127355224127344310453,20080Ø 0,50 – Ø 1,50 mm; a + b + c
K50050031536250180-7,65090Ø 0,50 – Ø 1,50 mm; a + b + c
K560560355127356280--200Ø 0,50 – Ø 1,50 mm, Vierkant- u. Flachdrähte / Square- and flat wire; a + b + c
Typd1
[mm]
d2
[mm]
d3
[mm]
L1
[mm]
L2
[mm]
α
[1 °]
Gewicht
[kg]
Füllgewicht
[ca. kg]
Bevorzugte Qualitäten
K 250/400250150100400335-2,2540Ø 0,50 – Ø 1,00 mm; a + b
K 315/500315190100500425-4,3580Ø 0,50 – Ø 1,20 mm; a + b

Produkt:
a = Feuerverzinnung
b = Galvanische Veredlung
c = Blankdraht
Abweichende Kombinationen sind selbstverständlich möglich

Verpackungsarten:
Neben den gängigen Standardverpackungen (Gitterbox und Europalette) bieten wir speziell für den Transport von Bauelemente - Anschlussdrähten entwickelte
Spezialverpackungen an. Unser Technischer Service berät Sie hierzu gerne.

Typd1
[mm]
d2
[mm]
d3
[mm]
L1
[mm]
L2
[mm]
α
[1 °]
Gewicht
[kg]
Füllgewicht
[ca. kg]
Bevorzugte Qualitäten
HK 100100755916091210,352Ø 0,05 – Ø 0,20 mm; b + c
HK 1301309981,717691210,63Ø 0,05 – Ø 0,20 mm; b + c

Drahtmodifikationen

Unser Leistungsangebot umfasst eine Vielzahl von Drahtmodifikationen, darunter galvanische Verfahren, Feuerverzinnung und
spezialisierte Glühverfahren. Mit Fokus auf Qualitätssicherung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.

Angewandte Normen

Die Fertigung, Prüfung und Messung unserer veredelten Produkte folgen
den globalen Vorgaben der DIN, MIL und ASTM-Normen.
Hier finden Sie die detaillierte Übersicht der angewandten Normen.

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren?

Wir bieten individuelle Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen.
Jetzt unverbindlich anfragen.

+49 23 71/43 80-0
Am Großen Teich 33 | D-58640 Iserlohn